DFB Pokal, Flutlichtspiel, was will man mehr? In Koblenz angekommen, erstes Problem Parkplatzsuche: Katastrophe, nach 10 Minuten endlich ein Parkplatz gefunden, aber wo? 30 Minuten per Pedes vom Stadion "Oberwerth" entfernt, schön Dank auch.
Zweites Problem Kartenkauf, ich hatte schon mit SOLDOUT gerechnet, aber kein Problem, gab noch Karten (Stehplatz für 10€). Jetzt hiess es anstehen, denn es gab nur einen Einlaß :( Das Stadion verfügt über eine überdachte Haupttribüne und eine Gegengerade, welche auch mit Sitzen ausgestattet ist. Im Rest des Rundes muß /darf man stehen.
Knapp 15.000 Zuschauer bildeten einen prächtigen Rahmen für das Spiel Bundesligist gegen Regionalligist. Zwar ging Hertha schnell in Führung, aber Koblenz hielt ab Mitte der ersten Halbzeit gut dageben und erspielte sich auch Torchancen. Die Hauptstädter zogen sich immer weiter in ihre Hälfte zurück und überließen den Koblenzern das Spiel, was sich beinahe gerächt hätte. Denn kurz vorm Ende der zweiten Halbzeit gelang dem TUS der 1:1 Ausgleich - Verlängerung. Mit der Zeit war es Dunkel gewurden und das Flutlicht angeschaltet. Dunkel war es auch in der Abwehr der Herthaner, denn keine Minute nach dem Anpfiff der Verlängerung stand es 2:1 für die Hausherren. Das Stadion kochte zu dieser Zeit über, das gesamte Rund, bis auf ca. 800 Berliner natürlich. Die 1. Pokalsensation (in der 1. Runde) lag in der Luft. Doch jetzt drehten die Spieler von Hertha auf, allen voran Marcelinho, welcher nach 2 Minuten den Ausgleich markierte. Weitere 10 Minuten später und die Berliner waren wieder auf der Siegerstraße, 2:3 und Spiel vorbei! Trotzdem ließen sich die Koblenzer Spieler feiern und hatten auch allen Grund dazu.
Der Anhang der "Alten Dame" hatte heute wohl einen schlechten Tag, denn so etwas wie Stimmung hat man nicht aus der Gästekurve vernommen. Die 'Harlekins' hingen zwar ihre ULTRAS Zaunfahne auf, aber mehr war heute nicht zu sehen und zu hören von ihnen.
Auf TUS Seite das komplette Gegenteil. Stimmung von der ersten bis zur letzten Minute, tw. vom gesamten Rund getragen, auch kein Wunder bei der Spannung bzw. dem Spielverlauf. Das INFERNO Koblenz läutete das Spiel mit einer kleinen Choreo ein, Überziehfahne mit TUS Wappen links, sowie rechts blaue und schwarze Bahnen. Auf dem langen Rückweg konnte ich das attraktive Spiel und die Stimmung noch einmal Revue passieren lassen.