3. Liga 14. Spieltag 08/09

Aufregung vieler Orten, in Düsseldorf wird das Spiel für 17 Minuten unterbrochen, nachdem Wuppertaler nach dem 1:0 Führungstreffer bengalische Fackel aufs Spielfeld geworfen hatten. Beim Spiel der SGD in Stuttgart hangeln sich Fans am Fangnetz hoch und es droht lt. Medienberichten sogar der Spielabbruch. Die Fans von Burghausen zeigen ihren Unmut über ihre Vereinsführung in Aalen.

14. Spieltag – 63.154 Zuschauer
VfR Aalen – SV Wacker Burghausen 0:0 – 2.820 (80)
SV Werder Bremen II – FC Carl Zeiss Jena 0:0 – 600 (350)
RW Erfurt – Kickers Emden 0:1 – 7.528 (50)
Jahn Regensburg – VfB Stuttgart II  1:1 – 2.370 (60)
SV Sandhausen – Kickers Offenbach 0:2 – 4.700 (1.500)
SpVgg Unterhaching – 1. FC Union Berlin 1:0 – 3.200 (450)
Fortuna Düsseldorf – Wuppertaler SV 3:1 – 16.663 (2.000)
Stuttgarter Kickers – SG Dynamo Dresden 2:1 – 6.070 (2.000)
Erzgebirge Aue – FC Bayern München II 1:1 – 9.800 (50)
SC Paderborn – Eintracht Braunschweig 2:1 – 9.403 (1.500)

Ergänzungen und Hinweise können gerne in die Kommentare geschrieben werden.

KAOS in Zwickau

Seit geraumer Zeit gibt es Streitigkeiten zwischen den aktiven Fans und dem Präsidium des FSV Zwickau. Das Präsidium hat die Verkaufsbude der Fans (Inhaber: Fanprojekt Zwickau) im Westsachsenstadion geschlossen. Als Grund für die Schliessung wurde die Finanzierung von Pyrotechnik genannt. An der Bude gab es u.a. Pins und Fanzines (z.B. Erlebnis Fußball, Blickfang Ultra) zu kaufen. Das Infozine von Red Kaos Azione Kaos und Flyer wurden auch verboten. Daraufhin stellte die Curva Kaos den Support ein.  Bei bisher 2 Heimspielen gab es keinen Support. Red Kaos veröffentlichte eine Stellungnahme und eine Woche später gab es noch eine Erklärung der Zwickauer Fanszene. Letzte Woche Freitag fand ein Gespräch zwischen Vereinsführung und Fans statt. An dem folgendem Spieltag beim Heimspiel gegen Borea Dresden wurde der Boykott der Curva Kaos beendet und dem Verein per Spruchband ein Angebot gemacht. Gestern veröffentlichte der Verein selbst eine Stellungsnahme, die ich nachfolgende dokumentieren möchte:

Im Ergebnis des Gespräches vom 31.10.2008 zwischen dem Präsidium des FSV Zwickau, Vertreter des Fanprojektes und einzelner Fangruppierungen nimmt hiermit der Verein wie folgt Stellung: An Spieltagen unseres FSV Zwickau werden alle Richtlinien und Auflagen konsequent durchgesetzt, dass bedeutet u. a. dass die Vertreibung und Verteilung von Schriften, gleich welcher Art, auf dem Gelände des Westsachsenstadions (Verein trägt die Verantwortung) untersagt sind. Weiterhin werden alle Fahnen und Spruchbänder, die nur im Ansatz fremdenfeindlich, rassistisch, politisch motiviert oder beleidigend wirken, verboten. Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie Verstöße gegen die vorgenannten Punkte werden unwiderruflich mit Betretungsverboten geahndet. Die Leitung des Vereins ist willens und bereit, mit unseren Fans einen konstruktiven Umgang zu pflegen, welche nicht den Verein in irgend einer Art und Weise schädigen. Dabei ist die Frage erlaubt, ob die Mitglieder und Fans des Vereins es wirklich riskieren wollen, durch das Fehlverhalten einzelner einen Zwangsabstieg billigend in Kauf zu nehmen. Dabei sollte die Rücksichtnahme auf Befindlichkeiten einzelner, deren Treue zum FSV Zwickau in Frage gestellt werden muss, keinerlei Rolle spielen (was einzelne Presseveröffentlichungen in jüngster Vergangenheit mehr als drastisch zum Ausdruck gebracht haben). Es sollte nach Einstellung des nunmehr sportlichen Erfolges auch in unserer Stadt möglich sein, eine Fußballsaison ohne Skandale und negative Schlagzeilen zu spielen. Um eine von Werten geprägte Fankultur an den Tag zu legen, ist der Verein bereit, den Infostand des Fanprojektes, unter deren Leitung, zur nicht kommerziellen Nutzung, am nächsten Heimspiel wieder zur Verfügung zu stellen. Eine wachsende Zusammenarbeit zwischen Verein und Fangruppierungen, sollte von Vertrauen geprägt sein und nicht von einer „Stimme“ der Fans. gez. Präsidium des FSV Zwickau e.V. gez. Verwaltungsrat FSV Zwickau e.V.Quelle

Im FSV Forum gibt es zum Thema diverse Meinungen.

Spielplan Entwurf 09/2010

Letzte Woche Freitag (31. Oktober 2008) gab die DFL ihren Entwurf für den neuen Spielplan ab der Saison 2009/2010 bekannt. Demnach werden immer mehr Spiele nicht parallel laufen, sondern zeitversetzt. Freitag 1 Spiel 20:30 Uhr – Samstag 5 Spiele 15:30 Uhr, 1 Spiel um 18:30 Uhr – Sonntag je 1 Spiel um 15:30 Uhr und um 17:30 Uhr. Die 2. Bundesliga spielt ihre Spiele immer vorher, also am Freitag um 18:00 Uhr 3 Spiele, am Samstag 13:00 Uhr 2 Spiele, am Sonntag 13:30 Uhr wiederrum 3 Spiele und am Montag 20:15 Uhr bleibt das Livespiel.

In keiner der Kurven gab es am letzten Spieltag der 1. Bundesliga Protest-Spruchbänder gegen den zukünftigen zerstückelten Spieltag. Es war sicherlich auch zu kurzfristig, ich denke aber das es in den nächsten Wochen zu Aktionen kommen wird. Besonders unglaublich finde ich den Spielplan Entwurf für die 2. Bundesliga. Es ist glaube ich nur noch eine Frage der Zeit, bis Spiele vor 12 Uhr angepfiffen werden. So macht die 2. Liga keinen Spaß, da ist es in der 3. Liga schon besser, wer will da noch aufsteigen?
Für Groundhopper sicherlich ein Traum, am Samstag 13:00 Uhr 2. Liga, 15:30 Uhr 1. Bundesliga und um 18:30 Uhr noch mal 1. Liga; 3 Spiele an einem Tag.

Bei diesem Entwurf wurde doch ganz eindeutig nur ans Fernsehen gedacht. Bei dieser Zerstückelung ging es doch nur darum so viele Spiele wie möglich live im Pay-TV übertragen zu können.

Uch finde die Initiative KeinKickvor2 richtig und sie gehört unterstützt.
kein Kick vor zwei

1. Bundesliga 11. Spieltag Saison 08/09

Die Fans der Bayern haben im Moment arge Probleme mit ihrer Vereinsführung. Es ist ihnen nicht erlaubt größere Fahnen (die größer als einen!! Meter sind) zu schwenken. Beim Spiel gegen Bielefeld machten die aktiven Fans aus der Südkurve erneut auf diese Problematik aufmerksam. CFHH versuchte sich in Hannover an einer 5-teiligen Choreo, was nach eignen Aussagen leider nicht zu 100% klappte.

11. Spieltag
Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg 2:0 – 19.200 (200)
FC Bayern München – Arminia Bielefeld 3:1 – 69.000
SV Werder Bremen – Hertha BSC 5:1 – 40.218 (2.500)
VfB Stutgart – 1. FC Köln 1:3 – 55.800 (3.500)
Hannover 96 – Hamburger SV 3:0 – 49.000
Energie Cottbus – FC Schalke 04 0:2 – 16.640 (2.600)
1899 Hoffenheim – Karlsruher SC 4:1 – 26.300 (2.600)
Borussia Dortmund – VfL Bochum 1:1 – 71.600 (3.600)
Borussia M’ Gladbach – Eintracht Frankfurt 1:2 – 44.773

Bereits mehr als 4 Millionen Zuschauer waren live bei den Spielen der 1. Bundesliga in den Stadien dabei, 4.064.791. Am elften Spieltag waren es 392.531 Fans.

3. Liga 13. Spieltag 08/09

Zum Abschluss der englische Woche, wurde der 13. Spieltag ausgespielt. Von besonderen optischen Highlights gibts nichts zu berichten. In Dresden feierten die Fans (sich selbst) bis weit nach Spielende, obwohl die Mannschaft gerade desaströs verloren hatte.

13. Spieltag
Wuppertaler SV – Stuttgarter Kickers 3:3 – 3.047 (50)
SV Wacker Burghausen – RW Erfurt 1:4 – 2.300 (186)
Kickers Emden – Erzgebirge Aue  1:1 – 3.346 (205)
FC Carl Zeiss Jena – VfR Aalen 1:1 – 5.542 (60)
Eintracht Braunschweig – Werder Bremen II 1:1 – 11.800 (20)
Kickers Offenbach – SpVgg Unterhaching 3:2 – 6.196 (35)
FC Bayern München II – Jahn Regensburg  2:2 – 1.200 (150)
SG Dynamo Dresden – SC Paderborn 0:3 – 9.814 (40)
1. FC Union Berlin – Fortuna Düsseldorf 1:0 – 9.256 (700)
VfB Stuttgart II – SV Sandhausen 1:1 – 800 (250)

53.301 Zuschauer verfolgten die Partien live vor Ort. BTSV Eintracht Braunschweig hat bisher als einziger Verein die 100.000 Marke geknackt, 102.700 Zuschauer sahen bisher die Heimspiel der Eintracht. Die meisten Auswärtsfahrer hat die SGD, 9.050 Fans.

1. Bundesliga 10. Spieltag Saison 08/09

Englische Wochen in der Bundesliga, in diesem Beitrag die Übersicht (Zuschauerzahlen und Gästefans) der Spiele vom vergangenen Dienstag und Mittwoch .

10. Spieltag
SV Werder Bremen – Bayer Leverkusen 0:2 – 37.142 (700)
VfL Wolfsburg – Borussia M’ Gladbach 3:0 – 22.580
Karlsruher SC – FC Schalke 0:3 – 29.164
Arminia Bielefeld – Energie Cottbus 1:1 – 18.200 (200)
Hamburger SV – VfB Stutgart 2:0 – 50.037 (800)
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 1:2 – 51.500
Hertha BSC – Hannover 96 3:0 – 31.329 (900)
VfL Bochum – TSG Hoffenheim 1899 1:3 – 24.444 (1.500)
1. FC Köln – Borussia Dortmund 0:1 – 50.000 (5.000)

Der zehnte Spieltag 08/09 verzeichnet die bisher wenigsten Zuschauer pro Spieltag in dieser Saison. Es kamen nur 314.396 Fans in die Stadien. Aber bei einem Spieltag unter der Woche auch kein Wunder.

Zuschauertabelle nach 10 Spieltagen

orussia Dortmund 365.804
FC Bayern München 345.000
FC Schalke 04 306.323
Hamburger SV 269.861
1. FC Köln 249.000
VfB Stutgart 242.000
Borussia M’ Gladbach 240.406
Eintracht Frankfurt 228.600
Hannover 96 216.319
SV Werder Bremen 200.115
Hertha BSC 191.185
Karlsruher SC 139.206
1899 Hoffenheim 131.500
VfL Wolfsburg 129.026
VfL Bochum 122.190
Arminia Bielefeld 112.700
Bayer Leverkusen 103.200
Energie Cottbus 79.025

3. Liga 12. Spieltag 08/09 [Update]

Das Spiel Bremen 2 gegen SGD aus Dresden musste beim Stand von 1:1 abgebrochen werden. Der Schiedsrichter brach die Partie auf Grund von Nebel ab. Ansonsten war nicht viel los bei den Spielen, Bilder werden ggf. noch noch ergänzend.

12. Spieltag
FC Carl Zeiss Jena – SV Wacker Burghausen 2:2 – 6.342 (30)
Erzgebirge Aue – RW Erfurt 1:0 – 10.500 (1.300)
Stuttgarter Kickers – 1. FC Union Berlin 2:2 – 3.640 (450)
SC Paderborn – Wuppertaler SV 0:1 – 5.533 (400)
SV Werder Bremen II – SG Dynamo Dresden abgebrochen – 650 (350)
VfR Aalen – Eintracht Braunschweig 2:0 – 2.350 (100)
Jahn Regensburg – Kickers Emden  0:1 – 1.200 (7)
SV Sandhausen – FC Bayern München II 3:3 – 2.200 (43)
SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II  0:2 – 1.500 (5)
Fortuna Düsseldorf – Kickers Offenbach 1:0 – 10.175 (500)

44.630 Zuschauer waren am vergangenen Dienstag und Mittwoch in den dritte Ligastadien.

Update 13.11.08
Das wegen Nebel abgebrochene Spiel, wurde gestern nach geholt.
SV Werder Bremen IISG Dynamo Dresden 0:1 – 800 (250)

1. Bundesliga 9. Spieltag Saison 08/09

Bereits heute Abend wird der erste Teil des 10. Spieltags gespielt, wird also Zeit für Spieltag Nummer Neun. Zum Auftag des Spieltags kam es gleich zum Derby Leverkusen – Köln. Bei diesem kam es am Eingangsbereich zum Gästebereich zu Tumulten. Es war lediglich ein kleiner Eingang geöffnet und als die Zugfahrer am Stadion ankamen, entstand eine Panik und der Gästeeingang würde einfach überlaufen. In München gibt es weiterhin Probleme mit der Polizei, die auf der Suche nach zu langen Fahnen ist. Wie lächerlich das ist, brauch ich ja nicht zu schreiben…
Der Gästeblock im Niedersachsenstadion erstrahlte zum Beginn des Spiels durch die Bremer Fans in Grün-Weiß, die Gruppe Wanderers hatte diese Choreo organisiert. Ein großer Teil der Frankfurter haben bereits vorm Ende des Spiels das Stadion in Cottbus verlassen, sie hatten gerade erfahren, das ein Freund von ihnen gestroben ist. Jeder scheint es in Hoffenheim Mannheim krachen zu lassen, auch die Fans des Hamburger SV haben, trotz der deftigen Niederlage etwas Pyro gezündet.
Ich frage mich wo kommen plötzlich die ganzen Hoffenheimfans her, jedes Heimspiel ausverkauft, unglaublich.

9. Spieltag
Bayer Leverkusen – 1. FC Köln 2:0 – 21.000 (3.500)
FC Bayern München – VfL Wolfsburg  4:2 – 69.000
FC Schalke 04 – Arminia Bielefeld 0:0 – 60.886
Hannover 96 – SV Werder Bremen 1:1 – 49.000
Energie Cottbus – Eintracht Frankfurt 2:3 – 13.294
Borussia M’ Gladbach – Karlsruher SC 1:0 – 42.051 (2.000)
VfB Stutgart – VfL Bochum 2:0 – 43.000 (350)
Borussia Dortmund – Hertha BSC 1:1 – 66.600 (500)
1899 Hoffenheim – Hamburger SV 3:0 – 26.300 (2.600)

Gesamt: 391.131 Zuschauer

Gästezahlen können gerne in den Kommentare ergänzend werden.

3. Liga 11. Spieltag 08/09

Englische Woche auch in der 3. Liga, bereits morgen findet der 12. Spieltag statt. Wird also Zeit den 11. Spieltag noch einmal Revue passieren zu lassen. Ultras Dynamo zeigen sich mit RED KAOS Zwickau solidarisch, in Zwickau wurde die Verkaufsbude durch das Präsidium des FSV Zwickau geschlossen. Die Wuppertaler Ultras sind nach dem Pokalspiel gegen Velbert im Punktspiel auch wieder auf der Haupttribüne gewesen.

11. Spieltag
Wuppertaler SV – SV Werder Bremen II  2:1 – 2.578 (14)
FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 0:0 – 2.000 (400)
RW Erfurt – Jahn Regensburg 4:1 – 5.805 (40)
Eintracht Braunschweig – FC Carl Zeiss Jena 1:2 – 14.700 (600)
SG Dynamo Dresden – VfR Aalen 1:1 – 9.489 (80)
1. FC Union Berlin – SC Paderborn 3:2 – 7.507 (75)
Kickers Offenbach – Stuttgarter Kickers 4:0 – 6.638  (100)
VfB Stuttgart II – Fortuna Düsseldorf 0:4 – 1.900 (1.000)
SV Wacker Burghausen – Erzgebirge Aue  0:4 – 2.400 (600)
Kickers Emden – SV Sandhausen 3:0 – 2.779 (32)

55.796 Zuschauer (darunter ~ 2.741 Gäste)  erlebten die Spiele des 11. Spieltag live in den Fußballstadien.