1. Bundesliga 23. Spieltag 08/09

Unglaubliche 6! Spiele waren an diesem Spieltag ausverkauft!

23. Spieltag
FC Schalke 04 – 1. FC Köln 1:0 – 61.673 (6.000)
1899 Hoffenheim – SV Werder Bremen  0:0 – 30.150
Borussia M’ Gladbach – Hamburger SV 4:1 – 50.273
FC Bayern München – Hannover 96  5:1 – 69.000
Energie Cottbus – Hertha BSC 1:3 – 22.500
VfL Wolfsburg – Karlsruher SC 1:0 – 24.459 (400)
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 2:1 – 55.800
Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt 0:0 – 21.500
Bayer Leverkusen – VfL Bochum 1:1 – 26.000

Statistik des 22. Spieltag
361.355 Zuschauer
40.151 Zuschauer im Durchschnitt/Spiel
6 Spiele ausverkauft
89,39 % Stadionauslastung im Durchschnitt

1. Bundesliga 22. Spieltag 08/09

Das Derby in Karlsruhe sorgte für etwas Aufsehen, weil der Stuttgarter Mannschaftsbus nicht durchgelassen wurde. Hertha BSC ist wieder Tabellenführer. Mehr als 8 Millionen Menschen sahen bisher die Bundesligaspiele live im Stadion. Ultras Frankfurt boykottierten das Heimspiel gegen Schalke, sie hängten keine Fahnen auf und sangen nicht. Grund des Boykotts für alle Auswärtsspiele wurden sämtliche Materialen verboten, Quelle.

22. Spieltag
1. FC Köln – Arminia Bielefeld 1:1 – 47.500 (1.000)
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 1:2 – 51.500
Hannover 96 – Bayer Leverkusen 1:0 – 32.337
VfL Bochum – Energie Cottbus 3:2 – 18.103
Hertha BSC – Borussia M’ Gladbach 2:1 – 48.534
Borussia Dortmund – 1899 Hoffenheim 0:0 – 78.800
SV Werder Bremen – FC Bayern München 0:0 – 42.100
Hamburger SV – VfL Wolfsburg 1:3 – 57.000
Karlsruher SC – VfB Stuttgart 0:2 – 29.252

Statistik des 22. Spieltag
405.126 Zuschauer
45.014  Zuschauer im Durchschnitt/Spiel
3 Spiele ausverkauft
86,44 % Stadionauslastung im Durchschnitt

1. Bundesliga 21. Spieltag 08/09

Im Mittelpunkt des Spieltags standen meiner Meinung nach zwei Spiele, das Ruhrpott Derby zwischen Schalke und Dortmund und das Spiel KSC – Frankfurt.

21. Spieltag
FC Schalke 04 – Borussia Dortmund 1:1 – 61.673
Energie Cottbus – SV Werder Bremen 2:1 – 14.780
Borussia M’ Gladbach – Hannover 96 3:2 – 36.166
Karlsruher SC – Eintracht Frankfurt 0:1 – 27.623
VfL Wolfsburg – Hertha BSC 2:1 – 29.300 (3.000)
Arminia Bielefeld – VfL Bochum 1:1 – 20.200
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 3:3 – 54.000
FC Bayern München – 1. FC Köln 1:2 – 69.000 (8.000)
Bayer Leverkusen – Hamburger SV 1:2 – 40.000

Statistik des 21. Spieltag
352.742 Zuschauer
39.194 Zuschauer im Durchschnitt/Spiel
2 Spiele ausverkauft
85,71 % Stadionauslastung im Durchschnitt

1. Bundesliga 20. Spieltag 08/09

Bestbesuchter Spieltag der Saison, mit 410.650 Zuschauern. Hertha BSC ist seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder Tabellenführer. Gleich mehrere Aktionen gab es an diesem Spieltag zu sehen, u.a. in Frankfurt (Ankündigung aufs Spiel in Karlsruhe), aber auch in Dortmund. Dem Westfalenstadion wurde in Dortmund bereits zum dritten mal eine Choreo gewidmet, die Fans finden sich nicht mit dem gekauften Namen ab, gut so.

20. Spieltag
1899 Hoffenheim – Bayer Leverkusen 1:4 – 30.150
Hertha BSC – FC Bayern München 2:1 – 74.244
VfL Bochum – FC Schalke 04 2:1 – 30.605
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 0:2 – 35.600
Hannover 96 – VfB Stuttgart 3:2 – 31.127
1. FC Köln – Karlsruher SC 0:0 – 48.000
SV Werder Bremen – Borussia M’ Gladbach 1:1 – 41.332
Borussia Dortmund – Energie Cottbus 1:1 – 66.300
Hamburger SV – Arminia Bielefeld 2:0 – 53.292

Statistik des 20. Spieltag
410.650 Zuschauer
45.628 Zuschauer im Durchschnitt/Spiel
3 Spiele ausverkauft
88,74 % Stadionauslastung im Durchschnitt

Stadionverbot für Erfordia Ultras

Nach den Ereignissen beim Thüringer Derby zwischen Carl Zeiss Jena und RW Erfurt am vergangenen Wochenende hat der Verein Rot-Weiss Erfurt heute folgende Entscheidungen getroffen und bekanntgegeben:

  • sämtliche Mitglieder der Gruppierung “Erfordia Ultras” erhalten im Steigerwaldstadion bis zum 30.06.2009 Hausverbot. Diese Regelung gilt unabhängig ob die Mitglieder der o.a. Gruppierung beim Thüringen-Derby am 14.02.2009 anwesend waren oder nicht. (Hervorhebung durch mich)
  • die ausgesprochenen Hausverbote im Steigerwaldstadion werden an alle anstehenden Auswärtsgegner weitergeleitet, mit der Bitte, diese Hausverbote ebenfalls in den gastgebenden Stadien zu übernehmen
  • der FC Rot-Weiß Erfurt wird alle überführten Straftäter aus dem o.a. Thüringen-Derby zivilrechtlich auf Schadensersatz in der Höhe des tatsächlichen Schadens des Vereins verklagen

Alle Maßnahmen können hier nachgelesen werden.

1. Bundesliga 19. Spieltag 08/09

Leider komme ich erst heute dazu, die Übersicht zu erstellen und zu veröffentlichen.
Erstes Heimspiel von Bayer Leverkusen in Düsseldorf und mehr als 10.000 Zuschauer mehr als in der Bayarena.

18. Spieltag
Arminia Bielefeld – Hertha BSC 1:1 – 20.700 (1.500)
FC Schalke 04 – SV Werder Bremen 1:0 – 61.673
Karlsruher SC – Hamburger SV 3:2 – 28.368
Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 2:4 – 33.000
VfL Wolfsburg – VfL Bochum  2:0 – 26.177 (800)
Borussia M’ Gladbach – 1899 Hoffenheim 1:1 – 42.421
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 2:2 – 51.300 (5.000)
Energie Cottbus – Hannover 96 3:1 – 12.980
FC Bayern München – Borussia Dortmund 3:1 – 69.000

Statistik des 19. Spieltag
345.619 Zuschauer
38.402 Zuschauer im Durchschnitt/Spiel
2 Spiele ausverkauft
84,07 % Stadionauslastung im Durchschnitt

Deutschland – Norwegen 0:1

Zum Spiel möchte ich gar nichts schreiben, was aber nichts mit dem Ergebnis oder wie es zu Stande gekommen ist zu tun hat.
Mir geht es lediglich um den Austragungsort, Düsseldorf. Ich finde es unverständlich, warum Fußball in einer Halle gespielt werden muss und dazu auch noch die Heizstrahler angeschaltet werden müssen. Durch diese dann frühlingshafte Temperaturen herrschen. Das hat meiner Meinung nach gar nichts mehr mit Fußball zu tun. Es ist Februar da ist es kalt und es kann auch mal schneien, das gehört dazu. Mal von der Energie Verschwendung durch die Heizstrahler abgesehen. Bei Fußball handelt es sich um Freiluft Sport und genau das sollte jeder Zuschauer auch merken, wenn er ein Spiel besucht. Ansonsten kann er auch zu Hause aufm Sofa sitzen bleiben.
Trotz des Komfort war das Spiel nicht ausverkauft, was aber meiner Meinung nach eher am Gegner lag. Wenn Deutschland zum Beispiel gegen Frankreich gespielt hätte, wäre das Spiel sicher ausverkauft gewesen, mal ganz vom Stadion abgesehen. Aber selbst wenn es regnet oder es minus fünf Grad sind, wären sicher auch Stadien ohne verschließbaren Dach, wie das Volksparkstadion in Hamburg voll gewesen. Es kommt eben auf den Fußball an und nicht ob der Komfort stimmt.
Oder war es der Wunsch der Spieler, Trainer in der Halle und bei solchen Temperaturen zu spielen?