News #3 – 11.09.2009

Ein kleiner Überblick auf aktuelle Themen aus dem Fußballumfeld.

Derby HFC – FCM
Trotz eines Einspruchs des sachsen-anhaltischen Innenministeriums wird das Derby Hallescher FC gegen 1. FC Magedeburg in der Regionalliga Nord wie geplant am 26. September 2009 stattfinden. Als Grund für die Einspruch wurde der Mangel an Polizisten angeführt.

Goslarer SC
Gestern Nachmittag verließ der der GSC verlauten, das er die 1. Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Regionalliga Nord zurückzieht, aber einige Stunden später wurde der Rückzug vom Rückzug bekanntgegeben. Im Moment trägt der GSC seine Heimspiele in Braunschweig aus, möchte aber sein Stadion in Goslar umbauen, die Stadt verweigert aber den Umbau, der DFB will jetzt vermitteln, Quelle.

HFC Ultras auf der Bühne
Nochmal Halle, am 18. September feiert das Theaterstück ULTRAS am Thalia Theater in Halle Premiere. Erzählt wird das Leben der Ultras und wird mit Laien aus der Ultraszene des HFC dargestellt, Quelle.

ACAB – Symbole
Die Rot-Schwarze-Hilfe aus Nürnberg hat einen interessanten Artikel was das Tragen von Kleindung mit dem Aufdruck A.C.A.B. betrifft veröffentlicht. Demnach wird es wohl bald nicht mehr möglich sein, ein T-Shirt mit dem Aufdruck zu tragen ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. Siehe RSH Artikel.

3. Liga
Die genauen Ansetzungen der Spieltage elf bis vierzehn stehen fest und wurden vom DFB veröffentlicht. Der 11. Spieltag findet am Wochenende 26./27. September 2009 statt.

TSV 1860 München II
Die zweite Mannschaft des TSV 1860 muss das nächste Heimspiel gegen SV Darmstadt 98 (17.09.09) unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen – damit werden auch die Darmstädter Anhänger bestraft – und 10.000 Euro Strafe zahlen. Während der Regionalliga Partie SpVgg Weiden – München 1860 II wurden Knaller und Rauch gezündet, siehe dazu auch Spielbericht Video. 1860 II ist laut DFB ein Wiederholungstäter und erhält daher die harte Strafe.

VfB Oldenburg
Der VfB Oldenburg hat 43 Stadionverbote verteilt. Nach dem Relegationsrückspiel zwischen dem VfB Oldenburg und Goslarer SC kam es zu Ausschreitungen auf dem Spielfeld, Video. Nach der Auswertung von Fotos und Videos macht der VfB nun von seinem Hausrecht Gebrauch.

Waldhof Mannheim vs. 1. FC Kaiserslautern II
Vor, während und nach dem Spiel der Regionalliga West kam es zu Ausschreitungen und es wurden pyrotechnische Gegenstände gezündet. Wegen dieser Tatsachen wurde die zweite Mannschaft des FCK zu einem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit (gg. Bayer Leverkusen II) und einer Geldstrafe von 20.000 Euro verurteilt. Die Strafe für die Mannheimer steht noch aus, der DFB möchte noch das Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken am Wochenende abwarten und die Sicherheitsvorkehrungen überprüfen.

Ultras Nürnberg
Den Block 8 (Oberrang) im Frankenstadion müssen die Ultras Nürnberg zum Beginn der Rückrunde räumen, das Stehen im Oberrang wird dann nicht mehr geduldet. Der ursprünglich angedachte Wechsel in die Blöcke 1 und 3 sind vom Tisch, schreiben die Ultras Nürnberg in ihrem Schreiben an die Nordkurve, die Stimmungsblöcke werden in den alten Stehplatzbereich geschaffen, aber lest selbst.

Borussia Dortmund II – SG Dynamo Dresden

bvb2sgd01Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund besiegt Dynamo Dresden am vergangen Sonntag (06.09.09) mit 1:0. Gespielt wurde leider wieder im Westfalenstadion und nicht nebenan in der Roten Erde, was bei 3.500 Zuschauer wesentlich besser gewesen wäre. Im Stadion Rote Erde ist laut Sicherheitskräften keine Fantrennung möglich. Ich bin der Meinung mit geringem Aufwand bekommt man das auch hin. Im Jahr 2007 spielte der FC St. Pauli bei der U23 des BVB doch auch in der Roten Erde.

Die Dresdner Mannschaft unterstützen etwa 1.000 Fans (unten ihnen über 50 Zwickauer) im Gästeblock auf der Nordseite, ihnen gegenüber auf der Südtribune standen die BVB Fans. Die Stimmung auf beiden Seiten war durchgehend vorhanden auch wenn sich die Gruppen wohl nicht immer gegenseitig gehört haben, da es arg schallte im leeren Stadion. Der Stadionsprecher war auch kaum bis gar nicht zu verstehen.
Es ist ja bekannt das in Dortmund viele Anhänger auch die Amateure unterstützen, ich denke durch die Länderspielpause und auf Grund des Gegners waren es heute etliche mehr. Ich schätze den aktiven Kern auf etwa 250 Leute. Diese stellten Mitte der zweiten Halbzeit den Support ein, als im Gästeblock eine DES99 Fahne zerrissen wurde.

Das Spiel schwankte zwischen unterhaltsam ( wenige Unterbrechungen)  und Leerlauf und viel klein-klein zwischen den Strafräumen. Ich hatte immer das Gefühl das die Spieler der SGD den Ball ins Tor tragen, zaubern wollten. Bis zum Strafraum kamen sie immer ganz gut, aber ab da machten sie das Spiel irgendwie zu kompliziert und die guten Torchancen vergaben sie leichtfertig bzw. scheiterten am guten Schlussmann der Borussen.  Der Nachwuchs aus Dortmund machte es aber  nicht viel besser, bis auf eine Ausnahme, dem 1:0 in der 74. Minute durch Piossek.

Durch die wenigen Besucher hatte ich bei Parkplatzsuche Glück und konnte sehr nah am Stadion parken, 🙂  dabei ist mir aufgefallen, das es im Stadionumfeld kaum bis gar keine Aufkleber oder Graffitis gibt (zumindest nicht auf der Nordseite).

Bilder:

BVB II - SGD Südtribüne BVB Fans - 06.09.09
BVB II - SGD Südtribüne BVB Fans - 06.09.09
Gästeblock Westfalenstadion - Dynamo Dresden Fans
Gästeblock Westfalenstadion - Dynamo Dresden Fans

Quelle: Ultras Dynamo

Dortmund Fans: Abheben in bessere Zeiten - Kämpfen UBS '03
Dortmund Fans: Abheben in bessere Zeiten - Kämpfen UBS 03
Gegentribüne Westfalenstadion Dortmund - 06.09.09
Gegentribüne Westfalenstadion Dortmund - 06.09.09

3. Bundesliga Spielplan 2009/2010

Eigentlich wollte der DFB den Spielplan der 3. Liga erst am Montag, 06.07.09 veröffentlichen, aber nun gibt es ihn schon heute. Bis auf das Spiel Braunschweig – Osnabrück gibt es keine besonderen Spiele zum Auftakt der 2. Saison der 3. Bundesliga.

1. Spieltag 09/10 – 25.07.2009
Eintracht Braunschweig – VfL Osnabrück
Jahn Regensburg – Holstein Kiel
Dynamo Dresden – VfB Stuttgart II
Carl Zeiss Jena – SV Wehen Wiesbaden
SpVgg Unterhaching – SV Sandhausen
Kickers Offenbach – Erzgebirge Aue
Werder Bremen II – Rot-Weiß Erfurt
Wacker Burghausen – Borussia Dortmund II
1. FC Heidenheim – Wuppertaler SV
FC Ingolstadt 04 – Bayern München II

Alle Spieltage sind bei Kicker.de abrufbar.

2. Bundesliga Spielplan 2009/2010

Auch für die 2. Bundesliga wurde heute der Spielplan der Saison 2009/2010 veröffentlicht. Die genauen Ansetzungen gibt die DFL ein paar Tage vorher bekannt. Der Ball rollt ab dem 07.08.09 um 18 Uhr. Aber dieser Saison gibt es eine neue Aufteilung wann die Spiele angepfiffen werden, es wird weniger Spiele geben, die gleichzeitig laufen, die vorgesehene Aufteilung des Spielplans.

1. Spieltag
Energie Cottbus – FC Augsburg
Karlsruher SC – Alemannia Aachen
Arminia Bielefeld – Hansa Rostock
1. FC Kaiserslautern – SpVgg Greuther Fürth
FC St. Pauli – Rot Weiss Ahlen
Rot-Weiß Oberhausen – 1. FC Union
TSV 1860 München – TuS Koblenz
FSV Frankfurt 1899 – MSV Duisburg
Fortuna Düsseldorf – SC Paderborn

Alle Spieltag des Spielplans 09/10 der 2. Bundesliga.

1. Bundesliga Spielplan 09/10

In 5 Wochen startet die Bundesliga wieder und zum Auftakt am 07.08.09 trifft Wolfsburg auf den FC Schalke 04, der komplette erste Spieltag sieht so aus:

VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart
Hertha BSC – Hannover 96
Borussia Dortmund – 1. FC Köln
1899 Hoffenheim – Bayern München
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt
VfL Bochum 1848 – Bor. Mönchengladbach
SC Freiburg – Hamburger SV
1. FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg – FC Schalke 04

Alle Spieltage des Spielplans 09/2010 sind hier abrufbar.

DFB Pokal 1. Runde 09/2010

Am vergangenen Samstag wurde die 1. Runde des DFB Pokal 2009/2010 ausgelost. Der Titelverteidiger SV Werder Bremen reist zum neuen 2. Ligisten Union Berlin. Der zweite Finalist Bayer Leverkusen reist am ersten August Wochenende zum SV Babelsberg.

Ansetzungen 1. Runde 31.07. – 03.08.09

31.07.09,20.30 VfL Osnabrück – Hansa Rostock
31.07.09,20.30 SV Babelsberg 03 – Bayer Leverkusen
31.07.09,20.30 VfB Lübeck – FSV Mainz 05
31.07.09,20.30 FC Ingolstadt – FC Augsburg
31.07.09,20.30 Eintracht Braunschweig – Kaiserslautern
31.07.09,20.30 SV Wehen Wiesbaden – VfL Wolfsburg
01.08.09,15.30 Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg
01.08.09,15.30 SG Großaspach – VfB Stuttgart
01.08.09,15.30 SC Paderborn – 1860 München
01.08.09,15.30 SpVgg Weiden – Borussia Dortmund
01.08.09,15.30 SV Elversberg – SC Freiburg
01.08.09,15.30 FSV Frankfurt – Mönchengladbach
01.08.09,15.30 Unterhaching – Arminia Bielefeld
01.08.09,15.30 Kickers Emden – 1. FC Köln
01.08.09,19.30 Germania Windeck* – Schalke 04
01.08.09,19.30 Magdeburg – Energie Cottbus
01.08.09,19.30 TB Berlin – Karlsruher SC
01.08.09,19.30 Wacker Burghausen – Rot-Weiss Ahlen
01.08.09,19.30 Preußen Münster – Hertha BSC Berlin
02.08.09,14.30 1. FC Union Berlin – Werder Bremen
02.08.09,14.30 FC Oberneuland – 1899 Hoffenheim
02.08.09,14.30 FC 08 Villingen – FC St. Pauli
02.08.09,14.30 Concordia Hamburg – TuS Koblenz
02.08.09,14.30 VfB Speldorf – RW Oberhausen
02.08.09,16.00 Rot-Weiß Erfurt – MSV Duisburg
02.08.09,16.00 Wormatia Worms – Greuther Fürth
02.08.09,16.00 Torgelower SV Greif – Alemannia Aachen
02.08.09,17.30 Eintracht Trier – Hannover 96
02.08.09,17.30 SpVgg Neckarelz – Bayern München
02.08.09,17.30 Kickers Offenbach – Eintracht Frankfurt
02.08.09,17.30 Sportfreunde Lotte – VfL Bochum
03.08.09,20.30 Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV

*vor der Fusion hiess der Verein: FC Germania Dattenfeld

Germania Dattenfeld – Bonner SC

So hieß das Pokalendspiel im Fußballverband Mittelrhein am vergangenen Mittwoch, den 10. Juni 2009. Der Anpfiff sollte eigentlich um 18:30 Uhr erfolgen, musste aber auf Grund der Zuschauermassen, um 15 Minuten verschoben werden. Das Spiel wurde im Stadion an der Menzenberger Straße in Bad Honnef vor 2.800 Zuschauern ausgetragen.
Um sich mit Getränken oder einer Bratwurst zu versorgen musste man vorab Bons á 60 Eurocent kaufen. Leider bildeten sich so 2 Warteschlangen, einmal beim Bonverkauf, aber auch bei der Ausgabe von Bier und Wurst. Das Pokalfinale fand zum ersten Mal auf neutralem Boden statt, der Bad Honnefer Fußballverein war für die Organistion zuständig.

Nun aber zum Spiel, der Bonner SC (NRW Meister und Aufsteiger in die Regionalliga West) war klarer Favorit, kam aber für meinen Eindruck nicht wirklich gut ins Spiel. Die Dattenfelder hatten immer etwas mehr vom Spiel, auch wenn sie sich selten zwingende Chancen herausspielten. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 1:1, Dattenfeld schaffte in der 70. Minute den Führungstreffer zu erzielen. In der Verlängerung ging Bonn durch einen Elfer in Führung. Das 2:2 für den FC Dattenfeld fiel mit dem Schlusspfiff der Verlängerung. Im Elfmeterschießen unterlagen die Bonner mit 3:1.  Damit stand um 21:20 Uhr fest, dass Germania Dattenfeld in der ersten DFB Pokalrunde steht. Viel länger hätte das Spiel nicht dauern dürfen, durch das schlechte Wetter (Regen) war es schon arg dunkel.

Zum Beginn des Spiel zeigten beide Fangruppen je eine Art Choreo mit Blockfahnen, wie auf den Bildern zu erkennen. Während der 2. Halbzeit zündeten die Bonner Fans etwas Pyro, was die Polizei auf den Plan rief, welche sogar noch eine Hundertschaft aus Köln angefordert hat. Die Stimmung auf beiden Seiten war zwar vorhanden aber nichts besonderes. Zu erwähnen wäre noch, das während des Elfmeterschiessens ein Großteil der Besucher auf dem Feld stand, bis auf die eingekesselten Bonner Fans.

Das Stadion in Bad Honnef verfügt über eine Haupttribüne und unterhalb der Haupttribüne befinden sich etwa 8 Stufen. Ansonsten gibt es keine Erhöhungen. Das Fassungsvermögen wird auf etwa 4.000 Zuschauer geschätzt. Das Stadion dient dem Bad Honnefer Fußballverein (HFV) in der Landesliga als Heimspielstätte.

Blockfahne Bonner SC - Gemeinsam sind wir stark
Blockfahne Bonner SC – Gemeinsam sind wir stark

Choreo der Dattelfelder Fans
Choreo der Dattenfelder Fans

Haupttribüne Bad Honnef
Haupttribüne Bad Honnef

Gegengerade mit Blick auf den Drachenfels
Gegengerade mit Blick auf den Drachenfels

Bonner SC Fans: Bengalo
Fans des Bonner SC: Bengalo

TUS Koblenz – FC St. Pauli

2. Bundesliga, vorletzter (33.) Spieltag der Saison 08/09, die TUS Koblenz muss gegen St. Pauli gewinnen um den Klassenerhalt zu sichern. 14.109 Zuschauer inkl. ca. 1.500 St. Pauli Fans sind im Stadion Oberwerth in Koblenz als der Schiedsrichter das Spiel um 14:00 Uhr anpfeift.
Das Spiel beginnt rasant, bereits in der 1. Minute erzielt die TUS nach einer Ecke das 1:0. Es gibt auf beiden Chancen das Ergebnis zu verändern, aber zu erst verpassen die Gäste aus Hamburg den Ausgleich. Um es aber in der 32. Minute besser zu machen, dem 1:1 ist ein krasser Fehler der Hintermannschaft von Koblenz vorausgegangen. Ein wunderschöner Freistoß durch Vata bringt die TUS wieder auf die Siegerstraße, 2:1 ist auch der Halbzeitstand.
In der zwoten Halbzeit passiert nicht mehr viel, Koblenz spielt auf Zeit und kassiert dafür auch mehrere gelbe Karten, aber viele Chancen gibt es nicht mehr.
Endstand 2:1, damit benötigt die TUS im letzten Spiel in Ingolstadt ein Remis für den Klassenerhalt. FC St. Pauli für den es um nix mehr geht tritt am 34. Spieltag zu Hause gegen den abstiegsbedrohenden FSV Frankfurt an.

Leider stand ich zu weit weg, um die Stimmung der Fans von St. Pauli beurteilen zu können, aber der Stimmungskern um Ultra’ Sankt Pauli (unterstützt durch die Schickeria München) von etwa 300 Leuten war gut in Bewegung. Der Heimblock um Inferno Koblenz umfasste etwa 250 aktive Leute die permanent um Stimmung bemüht waren. Bemerkenswert fand ich den Rest der Zuschauer im Stadion, die bei jedem Freistoß mit dabei waren und ihr Team anfeuerten.

Ein paar Fotos:

TUS Koblenz vs. FC St. Pauli - Wir mit Euch! 90 Minuten Kämpfen!
Heimbereich – Inferno Koblenz

TUS Koblenz - FC St. Pauli 17.05.09
Gegengerade

TUS Koblenz vs. FC St. Pauli - Gästeblock
Gegengerade und Gästeblock (FC St. Pauli)

TUS Koblenz - FC St. Pauli Block 1
Stadion Oberwerth: Block 1

TUS Koblenz - FC St. Pauli Gästeblock
Gästeblock: etwa 1.500 FC St. Pauli Fans

TUS Koblenz - FC St. Pauli Gegengerade
Stadion Oberwerth in Koblenz: Gegengerade

Stadion Oberwerth Südkurve
Stadion Oberwerth in Koblenz: Südkurve

Koblenz Hauptribüne 17.05.09
Stadion Oberwerth in Koblenz: Haupttribüne

Im Falle des Klassenerhalts von Koblenz, möchte der Verein auf der grünen Wiese an der Autobahn 61 ein neues Fußballstadion bauen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum. Einzig die Parkplatzsituation rund um das Stadion ist negativ. Aber dafür ist der Weg zum Bahnhof und ins Zentrum nicht so weit. 15.000 Zuschauer passen im Moment ins Stadion Oberwerth. Lieber das Stadion weiter aus-, umbauen und sich so ein einzigartiges Stadion erhalten.

aktueller Stand

Seit über anderthalb Monaten habe ich keinen neuen Beitrag mehr veröffentlicht, vorgenommen hatte ich mir dies zwar jeden Tag aufs Neue, nur kam immer etwas dazwischen. Im Moment fehlt mir die Zeit um regelmäßig die Übersicht (inkl. der Links zu den Fotos) zu erstellen oder News aus den Fanszenen zu posten. Gerne habe ich dies getan, da ich so einen guten Überblick über das jeweilige Wochenende erhalten habe.
Nachdem ich gemerkt hatte das ich immer weniger Zeit habe, die Übersichten zu erstellen, wollte ich mich nur noch auf eine Liga konzentrieren, aber selbst das funktioniert ich im Moment nicht.

In den nächsten Wochen mache ich mir ein paar Gedanken, wie es hier weitergehen soll. Das es weiter geht steht außer Frage!

Bayer Leverkausen – Eintracht Frankfurt

Am letzten Samstag (21.03.09) fand in der Düsseldorfer Arena das Bundesligaspiel zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt statt.

Im Moment, während des Ausbaus der Bayarena trägt Bayer Leverkusen seine Heimspiel in Düsseldorf aus. Besonders aufgefallen sind mir die vielen Frankfurter Fans und das es gar keine Fantrennung gab, weder außerhalb des Stadions noch im Stadion, überall waren Gästefans unterwegs. Insgesamt waren wohl über 10.000 Fans der Eintracht vor Ort. Ultras Frankfurt war nicht im eigentlich Gästeblock sondern hatten sich außerhalb positioniert und beteiligte sich so gut wie gar nicht am Support, siehe auch uf97.de dazu.

In der ersten Halbzeit fand ich Spiel und Support noch ok, aber in Halbzeit zwei war beides nicht mehr wirklich vorhanden. Spiel wurde von Minute zu Minute immer schlechter und Unterstützung von den Rängen gab es auch nicht mehr in Halbzeit zwei.

An für sich ist das Stadion kein schlechtes, nur die farbigen Sitze wirken deplaizert.
Negativ anzumerken sind die Kartenpreise. Ich kann nicht verstehen, das man nicht versucht das Stadion zu füllen und die Preise etwas geringer hält. Ich saß im Oberrang in etwa auf Höhe der Strafraumgrenze und hätte für meine Karte 32 Euro löhnen müssen, viel zu viel. Die Hälfte wäre auch okay gewesen. Gerade für diese Bereiche und die Hintertortribünen könnte man die Preise gering halten und so das Stadion füllen.

Nachdem Spiel leerte sich das Stadion relativ schnell und die 32.000 Zuschauer verteilten sich in alle Himmelsrichtungen bzw. Richtung Parkplatz. Kostenlos parken rund um das Stadion ist so gut wie unmöglich, es gibt einen großen, aber gebührenpflichtigen Parkplatz, alle Seitenstraßen sind gesperrt.

Noch ein paar Bilder:

Arena Düsseldorf 21.03.09
Panorama Arena Düsseldorf (zur Vergrößerung anklicken)

Leverkusen - FFM Gästeeingang
Gästeeingang

Arena Düsseldorf
Einlasskontrollen

Arena Düsseldorf
Gästeblock (Eintracht Frankfurt)

Arena Düsseldorf
Schalparade im Gästeblock

Arena Düsseldorf
Ultras Frankfurt

Arena Düsseldorf
Heimkurve Leverkusen

Arena Düsseldorf
Ultras Frankfurt nach’m Spiel

Arena Düsseldorf
Leeres Stadion, nach dem Spiel

Arena Düsseldorf
Blickrichtung leerer Gästeblock

Ultras Graffiti Düsseldorf
Ultra Düsseldorf Graffiti

Aufgefallen sind mir auch noch die zahlreichen Fortuna Düsseldorf Fans, obwohl ihr Verein fast zeitgleich in Erfurt verloren hat.