Auch wenn es abgedroschen klingt, mit Spanien hat die besser Mannschaft gewonnen, sie haben gut den Ball und die Deutschen laufen lassen. Spanien war gut drauf, hat die Deutsche Nationalmannschaft nicht ins Spiel kommen lassen und hat somit das Spiel bestimmt. Den Sieg der Spanier haben 31,10 Millionen Menschen in Deutschland vorm TV verfolgt, das entspricht einen Marktanteil von 83,2 %. Das erste Halbfinale Niederlande vs. Uruguay sahen am Dienstag fast 20 Millionen Zuschauer.
Datum | Gegner | Zuschauer* | Marktanteil* | |
Sonntag, 13. Juni 2010 – 20:30 Uhr | Australien | 27,91 Mio. | 74,4 % | |
Freitag, 18. Juni 2010 – 13:30 Uhr | Serbien | 22,01 Mio. | 84,8 % | |
Mittwoch, 23. Juni 2010 – 20:30 Uhr | Ghana | 29,19 Mio. | 79,7 % | |
Sonntag, 27. Juni 2010 – 16:00 Uhr | England | 25,57 Mio. | 87,2 % | |
Samstag, 3. Juli 2010 – 16:00 Uhr | Argentinien | 25,95 Mio. | 89,2 % | |
Mittwoch, 7. Juli 2010 – 20:30 Uhr | Spanien | 31,10 Mio. | 83,2 % |
Es wurde erstmals die 30 Millionen Zuschauermarke geknackt. Niemals zuvor saßen so viele Menschen vorm TV. Ein Grund für diesen Wert, ist sicherlich der Termin des Spieles, so dass viele Menschen zu Hause, anstelle beim Rudelgucken waren.

*Zuschauer ab 3 Jahre – Marktanteil = gemessen am Anteil der gerade TV schauenden Menschen. Quellen: ARD & ZDF Videotext
Das wars dann auch mit den Quotenrekorden. Beim Spiel um Platz 3 werden sicher nicht noch einmal so hohe Werte erreicht, bei der WM 2006 waren es dennoch fast 24 Millionen Zuschauer.
Mein Tipp für das Finale, Niederlande gewinnt 2:1 gegen Spanien. Außer die Spanier werden effektiver und erarbeiten sich aus ihrem guten Kombinationsspiel mehr Torchancen und verwerten diese auch. Gespannt bin ich ob das Finale 2010, an die Zahlen der WM 2006 ran kommt und wieder 26 Millionen deutsche Fernsehzuschauer hat.